Unser Tag in Oberneuland

Hinweis

Leider können wir Momentan keine Minis Plätze anbieten. Sobald die Lage es wieder erlaubt, dass wir uns treffen können und die Sicherheit der Kleinsten gewährleisten können, werden wir es hier bekanntgeben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bei den Minis

Die Minis sind zweimal in der Woche in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zusammen in der Sternschnuppe. Wir beginnen die Zeit der Minis mit einer fröhlichen Runde, bei der zu Bewegungsliedern gesungen und geklatscht wird. Im Freispiel knüpfen die Kleinen ihre ersten Kontakte, die manchmal sehr intensiv über die gesamte Sternschnuppenzeit bestehen. Zum Schluss singen die Minis noch ein gemeinsames Abschiedslied, so bekommt der ereignisreiche und spannende Nachmittag ein ruhiges Ende.

Bei den Sternen und Sternchen

Die Sterne und Sternchen kommen am Vormittag in die Sternschnuppe. Der Ablauf hier ist schon deutlich strukturierter. Die Kinder haben sich ja schon in ihrer Zeit bei den Minis an die Sternschnuppe gewöhnt. Auch hier beginnen wir die gemeinsame Zeit mit einem Stuhlkreis. Die Lieder werden umfangreicher und die Kinder bringen Wünsche mit, welche Lieder gesungen werden könnten. Anschließend gibt es Frühstück, wobei die Sternschnuppe-Ernährungserziehung ein wichtiges Thema ist. Deshalb gilt hier: Gesund tut gut - und schmeckt auch! Das anschließende Zähneputzen wird innerhalb kürzester Zeit zum Ritual! Neben dem Freispiel gehören mehr und mehr angeleitete Spiele und Kreativzeiten zum Programm. Nicht nur die Grobmotorik wird beim Spielen im Garten geübt, auch die Feinmotorik wird immer geschickter. Nach drei Stunden heißt es auch hier: "Alle Leut', alle Leut' geh'n jetzt nach Haus".

In den Kindergartengruppen: Regenbogen und Sonne

Bei den Kindergartengruppen ist der Tagesablauf mit Stuhlkreis, Frühstück, Spiel- und Kreativzeiten auch sehr gut strukturiert. Hier finden zudem regelmäßige wöchentliche Aktionen statt.

Dazu gehören

Großes Frühstück: Im Stuhlkreis sprechen die Kinder die Wünsche für das gemeinsame "Große Frühstück" ab. Dieses kann z.B. Toast, Müsli, Pfannkuchen, Milchreis, Quark, Obstsalat, Brot, Brötchen etc. sein. Zwei Kinder gehen dann mit einer Betreuerin oder einem Betreuer zum Einkaufen. Das Frühstück wird vorbereitet und bietet jedes Mal eine gesunde Abwechslung.

Blumendienst: Die Kinder gießen und pflegen die Blumen in ihren Gruppenräumen und übernehmen so abwechselnd die Verantwortung für das Wohl und Gedeihen der Pflanzen. Trockenzeiten und kleine Überschwemmungen lassen sich dabei nicht immer vermeiden.

Spielzeugtag: Jedes Kind darf ein Lieblingsspielzeug mitbringen und anderen Kindern vorstellen. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Spielimpulse.

Turnen: In der nahegelegenen Turnhalle des FC Oberneuland findet die wöchentliche Turnstunde statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich bei Bewegungs- und Mannschaftspielen auszutoben, ihre Ausdauer und Koordination zu trainieren, das Gleichgewicht zu schulen und Körpersensibilität zu entwickeln.

Lesekreis: Hier wird ein Buch im Stuhlkreis vorgelesen. Dieses Buch passt thematisch in die Projektarbeit oder greift ganz aktuelle Themen auf.

Schnuppenrunde: Die Schnuppenrunde findet einmal in der Woche mit allen Kindergartenkindern und Spielkreiskindern statt. In dieser großen Runde werden Projekte vorgestellt, eventuelle Probleme oder Änderungen besprochen. Die Kinder können Wünsche äußern, was sie gerne mal machen möchten und was wir mal anschaffen könnten. Zum Schluss singen wir dann noch einige Lieder zur Jahreszeit oder zu den Projekten.

Mondschule: Für die Kinder im letzten Kindergartenjahr findet einmal in der Woche unser Vorschulprogramm - die Mondschule - statt. Hier üben die Kinder nochmal wichtige Fähigkeiten für den Schuleintritt: z.B. Formen legen, Zahlen und Zählen üben, Buchstaben und Namen schreiben, Ordnung halten etc. Die Kinder gehen hochmotiviert in die Mondschule und erhalten dort einiges an Rüstzeug für die Schule.

Musik: Für Kinder, die bei der musikalischen Früherziehung angemeldet sind, findet der dreiviertelstündige Musikunterricht einmal in der Woche statt.